Wohncluster Grenzacherstrasse

Basel, Suíça
Luftbild Bestand

Das Gebäude an der Grenzacherstrasse 487 in Basel wurde 1969/70 durch die Hoffmann La Roche AG als Immunologisches Forschungsinstitut erstellt. Der neue Nutzungszyklus ist auf 30 Jahre angelegt. Durch den Umbau und die Aufstockung des Gebäudes werden 53 Wohnungen und Gewerbeflächen entstehen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit soll die ganze Gebäudestruktur, die Fassade und möglichst viele Bauteile weiterverwendet werden.

Das neue Wohnungsangebot hebt sich von den Familienwohnungen in der Umgebung ab, wodurch die Durchmischung des Quartiers gefördert wird. Die besonderen räumlichen Bedingungen der bestehenden Gebäudestruktur verlangen nach aussergewöhnlichen Wohnungstypologien. Viele der Wohnungen werden direkt von den beiden Innenhöfen erschlossen. Die grossen Raumhöhen ermöglichen trotz hoher Dichte grosszügig angelegten Wohnraum.

Hof
Visualization © Ackermann Architekt, Basel
Bestand
Wohnung
Visualization © Ackermann Architekt, Basel
Wohnung
Visualization © Ackermann Architekt, Basel
Erdgeschoss
Drawing © Ackermann Architekt, Basel
Obergeschoss
Drawing © Ackermann Architekt, Basel
Schnitt mit Nutzungsverteilung
Arquitectos
Ackermann Architekt BSA SIA AG
Localização
Grenzacherstrasse 487, 4058 Basel, Suíça
Ano
2021-26
Cliente
Pensionskasse der UBS
Equipa
Matthias Ackermann, Jonas Eichinger, Barbara Faigle, Alexandra Grieder, Okan Uluc

Projetos relacionados 

  • Shanghai Suhe MixC World
    KOKAISTUDIOS
  • Welcome to the Stage!
    Kjellander Sjöberg
  • Hovering Kan-Too – Great Bay Area Center Showroom
    Wutopia Lab
  • Stockwell-Rodríguez Residence
    Belmont Freeman Architects
  • Haunsbergstraße | 1. Preis
    Architektinnen Schremmer.Jell ZT GmbH

Revista 

Outros projetos por Ackermann Architekt BSA SIA AG 

Neubau Generationenhaus Neubad, Basel
Basel, Suíça